Was macht eine Freundschaft aus? Wie gehen wir mit Konflikten um? Kann man online „echte“ Freunde kennenlernen?
Während der Kreativ-Woche hat eine Gruppe junger Menschen der I-FIT-Schule am Augarten zahlreiche Passanten zum Thema Freundschaft interviewt. Seid gespannt!
Die 6B des Gymnasiums am Augarten hat für euch eine Sendung zum Thema „Generation Smartphone“ gestaltet. Handysucht ist in Österreich ein weit verbreitetes und umstrittenes Thema. In unserer Sendung gibt es eine Umfrage unter Jugendlichen zu ihrer Handynutzung, dann werden eine Schülerberaterin und eine Medienexpertin zur Mediennutzung von Jugendlichen befragt. Zwei Schüler talken über die Auswirkungen ihrer Handysucht und die ältere Generation kommt auch zu Wort.
Die Schüler:innen der 6B des Gymnasiums am Augarten haben für euch eine Sendung zum Thema „Schulsystem“ gestaltet. Das Schulsystem in Österreich ist noch immer ein umstrittenes Thema bei Schüler:innen aber auch Lehrpersonen. Wir als Klasse haben uns auf den Weg gemacht und verschiedenste Menschen auf der Straße und in der Schule zu ihrer Meinung befragt. Durch diese Interviews haben wir viele spannende Perspektiven gehört, die unsere Sendung bunt und interessant gemacht haben.
Die schlechte Nachricht: Rassismus gibt es überall. Die gute Nachricht: Wir alle können etwas dagegen tun! Viele werden sich jetzt fragen: Alright, aber was genau kann ich gegen Rassismus tun? Noomi Anyanwu und Asma Aiad vom Anti-Rassismus Volksbegehren haben teens talk mit ihrem Besuch beehrt und uns unsere Fragen beantwortet wie auch Tipps für den Alltag gegeben. Struktureller Rassismus – What? Intersektionalität – Hä? Das und noch mehr erfahrt ihr von Noomi und Asma in diesem teens talk! Hört rein!
Was ist FLINTA* – muss ich davor Angst haben? Wieso ist Inklusivität wichtig in der Musikszene? Und wie wirken sich überhaupt Genderrollen auf uns aus? 6 betroffene Jugendliche diskutieren ihre persönlichen Meinungen über die männerdominierte Welt der Musik. Was bedeutet FLINTA* denn jetzt? Wer ist aller betroffen, und warum? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Sendung aufgegriffen. Hör rein!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.