Film trifft Musik. Fanny und Fabian haben sich über die Video- und Filmtage kennengelernt und sprechen über ihren Einstieg in die Künstler_innenbranche. Dabei geben sie zahlreiche Tipps und reflektieren ihre Erfahrungen im Bereich Film und Musik, sowie ihren Werdegang.
Die Fortsetzung zur letzten Folge ist da! Die 6B des Gymnasiums am Augarten hat letzte Folge über Alltagsrassismus gesprochen. Hört den zweiten Teil der Sendereihe – in der die Interviewpartner*innen aus unterschiedlichen Perspektiven von ihren Erlebnissen mit Alltagsrassismus erzählen.
Die 6B des Gymnasiums am Augarten, haben für euch zwei Sendungen zum Thema Rassismus gestaltet. Rassismus ist in Österreich leider nach wie vor ein weit verbreitetes Phänomen mit vielfältigen Erscheinungsformen – vom Alltagrassismus über strukturellen Rassismus bis hin zu schwarzem Humor. Im ersten Teil der zweiteiligen Sendereihe erzählen Interviewpartner*innen aus unterschiedlichen Perspektiven von ihren Erlebnissen mit Alltagsrassismus.
In dieser Kooperationsproduktion von teens talk und work&chill radio machen sich Jugendliche bei einem Besuch im Studio auf die Spuren von Freiem Radio. Was ist das überhaupt, wen interessierts und warum machen Menschen Programm im Freien Radio? Die jungen Menschen stellen sich in einer Diskussion auch die Fragen: Wem gehört das Internet? Und kann man heutzutage Werbung noch ausweichen?
Studiotechnik: Manjeet und Radoslav Moderation & Diskussionsleitung: Florian und Eren Diskussionsteilnehmer_innen: Leona, David, Santino Interviewpartner_innen: Paweł Kamiński (Programmkoordinator o94) und Beverly Mtui (freshVibes) Workshopleitung: Mischa G. Hendel, Redakteur Sweet Travels & Sweetspot, Radiotrainer
Erzählt werden die Storys von den jungen Rappern „Nori“, „Amigo KS“, „V10 KPN“ und „Muhtar KPN“, die aus ein und derselben Siedlung kommen – „KPN“.
Das Geheimnis hinter den 3 Buchstaben ist nicht besonders spektakulär. Genauer gesagt steht es für den „KaPauNplatz“ im 20. Wiener Bezirk.
Angefangen im Sandkasten, weitere Rap-Schritte in der Schule, bis hin zum eigenhändig gebauten Studio im MiHo Jugendzentrum und den ersten Auftritten auf größeren Bühnen – Rap, die Leidenschaft der vier Jugendlichen.
V.l.n.r.: Muhtar, Nori, Julijan und Armin.
Kleine Hörprobe? Wie alles begann? Wie es zurzeit läuft? Wie es weiter geht oder gehen soll? Den teens talk zum Nachhören gibt es hier:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.